Archiv 2019
Neue Hochleistungs LED-Einsatzstellenbeleuchtung in Betrieb genommen
Passend zur "dunklen" Jahreszeit konnte die Löschgruppe Karweiler eine neue Einsatzstellenbeleuchtung in Dienst stellen.
Löschgruppe Karweiler gratuliert und stiftet Höhenfeuerwerk
Neue Mitglieder und Beförderungen
beim diesjährigen Kameradschaftsabend konnte die Löschgruppe Karweiler zwei junge Männer in die Einsatzabteilung aufnehmen.
Nils Schumann und Jakob Jöntgen werden die Löschgruppe nun in Zukunft verstärken. Bei den Beförderungen wurden von den Aktiven der Löschgruppe, Philip Etten, Guido Chrisanth und Franz-Josef Etten befördert.
Mitgliederversammlung am 3.12.19 - 20 Uhr
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der Vorstand des Fördervereins Florian Karweiler e.V hiermit seine Mitglieder recht herzlich ein.
Die Versammlung findet am Dienstag, den 3. Dezember 2019 um 20 Uhr in der alten Schule in Karweiler statt.
vorläufige Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden
Top 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit
Top 3: Ergänzung und Beschluss der Tagesordnung
Top 4: Beschluss der Niederschrift der Mitgliederversammlung 2018
Top 5: Bericht des Vorsitzenden
Top 6: Bericht des Löschgruppenführung
Top 7: Bericht des Kassenwarts
Top 8: Bericht der Kassenprüfer
Top 9: Anfrage zu den Berichten
Top 10: Entlastung des Vereinsvorstandes
Top 11: Vorstellung, Diskussion Plan für 2020
Top 12: Anfragen, Wortmeldungen, Diskussion
Top 13: Schlusswort des Vorsitzenden
Anträge sind fristgerecht beim Vorstand einzureichen.
"Mach mit" Übung am 3.09.2019
Die Übung startet um 19 Uhr am Gerätehaus in Karweiler und soll einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten, auch einer kleinen Feuerwehr, zeigen.
Über ein reges Interresse würden sich die Mitglieder der Löschgruppe sehr freuen.
Kirmes in Karweiler
Einsatz am 26.07.2019
Gegen 11:05 wurde die Löschgruppe Karweiler zusammen mit dem Ausrückebereich untere Grafschaft zu einem Einsatz nach Bengen alarmiert. Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung im Freien, welche sich als kontrollierter Abbrand von Grünabschnitt herausstellte. Die Löschgruppe war mit beiden Fahrzeug im Einsatz.
Einsatz am 01.07.2019
Gegen 23.30 Uhr wurde die Löschgruppe Karweiler zu einem Flächenbrand in Lantershofen alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, war das Feuer bereits durch die Kameraden der mittleren Grafschaft gelöscht.
Das TSF von Karweiler war vor Ort, der Rest der Mannschaft der Löschgruppe Karweiler war im Gerätehaus in Bereitschaft.
Neuwahl des Löschgruppenführers
Der zeitliche Ablauf der Amtszeit machen diese Wahl notwendig. Die Wahl findet im Gerätehaus Karweiler statt. Alle aktiven Mitglieder der Löschgruppe sind hierbei wahlberechtigt und zur Wahl eingeladen.
Der genaue Text ist unter der Rubrik - öffentliche Bekanntmachung, in der Grafschafter Zeitung 19/2019 - nachzulesen.
Einsatz am 20.04.2019
Gegen 1:00 Uhr wurde die Löschgruppe Karweiler zusammen mit dem Ausrückebereich der unteren Grafschaft zu einem Flächenbrand nach Bengen alarmiert. Vor Ort wurde ein kontrolliertes Lagerfeuer vorgefunden, was für die Feuerwehr kein Tätigkeit bedeutete. Die Löschgruppe war mit 6 Mann im Einsatz.
Unwetterzug der Gemeinde Grafschaft
Einsatz am 07.02.2019
Die Löschgruppe Karweiler wurde zusammen mit dem Ausrückebereich "Untere Grafschaft" zu einem Kaminbrand nach Nierendorf alarmiert. Aufgrund der defekten Sirene im Ortsteil Karweiler, erreichte die Alarmierung allerdings nur die Kameraden, welche über einen Funkmeldeempfänger (FME) verfügten.
Monatsübung Februar
Die Februarübung der Löschgruppe Karweiler befasste sich mit der technischen Hilfeleistung, besonders im Fall von Unwetterereignissen. Besonders die Bedienung vom eigenem Stromerzeuger, in Verbindung mit der Tauchpumpe, wurde besprochen und es wurde angemerkt worauf dabei zu achten ist. Aber auch die Ausleuchtung von Einsatzstellen wurde besprochen.
Monatsübung Januar
Im Januar wurden bei der Löschgruppe Karweiler die jährlichen Unterweisung nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 7, für Atemschutzgeräteträger und die jährliche UVV Unterweisung durchgeführt. Zudem wurden die Führerscheine der Kameraden kontrolliert. Das alles stellt die Einsatzbereitschaft der Löschgruppe sicher und dient zur Auffrischung bereits erlernter Abläufe im Einsatzgeschehen.