Archiv 2017
Einsatz am 13.11.2017
Gegen kurz vor 15 Uhr wurde die Löschgruppe Karweiler zusammen mit dem Ausrückebereich "untere Grafschaft" zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Nach einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw waren Betriebsmittel ausgelaufen, welches von den Einsatzkräften abgestreut und aufgenommen wurden. Die Löschgruppe war mit einem Fahrzeug im Einsatz.
Martinsumzug am 4.11.2017
Einsatz am 29.10.2017
In den frühen Morgenstunden wurde die Löchgruppe mit "stillem Alarm" zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. (gemeldet Baum auf Fahrbahn)
Nach Rücksprache mit der FEZ in Ringen, konnte der Einsatz jedoch abgebrochen werden. Die Löschgruppe war mit 6 Mann im Einsatz.
Update zum Einsatz am 26.+27.08.2017
Ehrungen & Beförderungen
Am Samstag, den 26.August 2017, fand in Gelsdorf der "Gemeinde Feuerwehr Tag" statt. Die Wehrleitung hatte zum gemütlichen Grillen mit Familie eingeladen und die Facheinheit Absturzsicherung zeigte in einer Schauübung ihr Können. Des Weiteren wurde der Kamerad Simon Etten zum Oberfeuerwehrmann befördert. Neben Beförderungen, Neuverpflichtungen und Funktionszuweisungen wurden an diesem Tag auch Ehrenzeichen vergeben. Aus der Löschgruppe Karweiler wurden die Kameraden Michael Becker und Martin Valder mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet.
Einsatz am 26.08.2017
Mitgliederwerbung des Fördervereins Florian Karweiler e.V im Monat Juli 2017
Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger von Karweiler
Der Förderverein braucht Sie!
Zu Beginn bedanken wir uns für die großartige Unterstützung, die der Förderverein in all den Jahren seit der Gründung durch die Bürgerinnen und Bürger von Karweiler erfahren hat! Viele sind dem Verein beigetreten und haben so geholfen die Löschgruppe bedarfsgerecht zu fördern und ihr in schwierigen Zeiten unter die Arme zu greifen.
Die Löschgruppe Karweiler blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurück, 17 Einsätze, darunter das Unwetter in der Grafschaft, welches besonders Nierendorf stark traf, die Feuerteufel, die Heuballen anzündeten, sowie Brände in den eigenen Straßen von Karweiler hielten unsere Feuerwehrfrauen und Männer in Atem.
Diese Arbeit wird maßgeblich vom Förderverein Florian Karweiler e.V. ideell und materiell unterstützt. Denn oft reicht die Standardausstattung nicht aus, aber wenn es mal brennt, dann sollen unsere Feuerwehrfrauen und Männer trotzdem optimal vorbereitet sein.
So ist es nur den zahlreichen Fördermitgliedern zu verdanken, dass Karweiler ein zweites, vom Förderverein getragenes Feuerwehrauto hat. Auch das Gerätehaus, Beleuchtungssätze sowie das Stromaggregat mit Beleuchtungssatz sind Anschaffungen aus Mitteln des Fördervereins.
Daneben macht sich der Förderverein für ein aktives Dorfleben stark! Er richtet die jährliche Dorfkirmes aus, pflegt das Brauchtum des Maibaumaufstellens, begleitet die Fronleichnamsprozession sowie den Martinszug und hilft bei der Halbkirmes.
Wir brauchen Sie, damit die Arbeit des Fördervereins weiterhin so gut funktionieren kann:
Werden Sie Fördermitglied im Förderverein Florian Karweiler e. V. oder treten Sie als aktives Mitglied ein (alle Altersklassen willkommen). Der Förderverein würde sich freuen!
Im Namen aller Feuerwehrfrauen und Männer der Löschgruppe Karweiler bedanken wir uns recht herzlich für Ihren Einsatz!
Besuch beim THW am 7.06.2017
Auf Einladung des THW-Ortsverbandes Ahrweiler besuchte die Löschgruppe Karweiler die Liegenschaft des THW in Ahrweiler.
Nach einem sehr interessanten Vortrag des Zugführers Herrn Wruck, wurden die Gerätschaften im Innenhof, sowie in der Fahrzeughalle vorgestellt und erklärt.
Lehrgänge bestanden Funker und Absturzsicherungslehrgänge erfolgreich bestanden. Vollständigen Artikel anzeigen...
Gemeinschaftsübung Untere Grafschaft
Mitgliederversammlung 2017
Einsatz am 21.01.2017
Gegen 21:40 Uhr wurde die Löschgruppe Karweiler alarmiert. Gemeldet war ein Flächenbrand in Nierendorf. Die beiden eingesetzten Fahrzeuge der Löschgruppe Karweiler rückten mit 11 Kameraden aus, konnten jedoch die Einsatzfahrt nach Rücksprache mit der FEZ bereits Höhe Ortsausgang Bengen abbrechen, da "Feuer aus" gemeldet wurde. Daraufhin rückten die Fahrzeuge wieder ein und stellen erneut Einsatzbereitschaft her.